Paolo Bozzi, M.A.
- Foto
-
- Name
- Paolo Bozzi M.A.
- paolo.bozzi (at) hu-berlin.de
- Einrichtung
- Humboldt-Universität → Präsidium → Philosophische Fakultät → Institut für Geschichtswissenschaften → Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- Sitz
- Friedrichstraße 191-193 , Raum 5082
- Telefon
- (030) 2093-70618
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Profil
Paolo Bozzi arbeitet seit 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. 2019 schloss er seinen Master in Geschichtswisssenschaften ander Universität Pisa ab und schreibt nun an seiner Dissertation. 2018 verbrachte er als Erasmusstudent ein Semester an der University of Sheffield und 2021 besuchte er das Deutsche Historische Institut in Rom für einen Forschungsaufenthalt.
Sein Forschungsinteresse liegt im Bereich Neuester Wirtschaftsgeschichte Italiens mit einem Fokus auf Finanz- und Steuergeschichte. Des Weiteren interessiert er sich für die Geschichte der politischen Ökonomie, des Geldes sowie Inflation in historischer Dimension. Die 1970er in globaler Perspektive sowie Neueste Politik- und Kulturgeschichte Italiens mit einem Fokus auf die republikanische Zeit (1945-1992) sind ebenfalls Teil seiner Forschung.
Schwerpunkt in Forschung und Lehre
Steuergeschichte, Geschichte der Politischen Ökonomie, Neueste Wirtschaftsgeschichte Italiens, Geschichte des ökonomischen Denkens, des Geldes und Inflation.
Forschungsprojekt
Im Rahmen seiner Dissertation arbeitet er an der Einführung progressiver Steuern in Italien zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den 1970er Jahren. Dabei sammelt er einerseits quantitative Daten über Italiens Steuersystem und analysiert die Entwicklung italienischer Steuerpolitik andererseits mit einem besonderen Fokus auf Einkommens- und Vermögensverteilung.
Zuletzt veröffentlicht
- Bozzi, Paolo, Economic Cultures and Debates on Taxation in Italy after World War II: 1943-1949, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 62.2 (2021), pp. 443.472.
- Bozzi, Paolo, Waiting for Equality. The Political Economy of Progressive Taxation in Republican Italy 1944-1974’, in: Steuern und Ungleichheit / Fiscalité et inégalités, ed. by Sébastien Guex, Gisela Hürlimann and Matthieu Leimgruber, Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Annuaire Suisse d’histoire économique et sociale, 36 (Zürich: Chronos, 2021), 145-157.
Ausbildung
Ph.D. History, Humboldt University of Berlin
Diploma di Licenza (Classe di lettere e filosofia), Scuola Normale Superiore (Pisa)
M.A. History, University of Pisa
B.A. History, University of Pisa