PD Dr. Nenad Stefanov
- Foto
- Abb. Nicole Münnich privat
- Name
- PD Dr. Nenad Stefanov
- Status
- wiss. Mitarb.
- nenad.stefanov (at) hu-berlin.de
- Einrichtung
- Humboldt-Universität → Präsidium → Philosophische Fakultät → Institut für Geschichtswissenschaften → Südosteuropäische Geschichte
- Sitz
- Dorotheenstraße 65
- Postanschrift
- 1
Lebenslauf
- SoSe 2023 Vertretung der Professur für Osteuropäische Geschichte am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien (Vertretung für Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt)
- WiSe 2017/18 Vertretung der Professur für Ost- und Südosteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Leipzig (Vertretung für Prof. Dr. Wolfgang Höpken; hierfür an der HU Berlin beurlaubt)
- Juni 2016 bis Mai 2022 Wissenschaftlicher Koordinator des Berliner Zentrums für transnationale Grenzforschung „BorderCrossings - Crossing Borders“, HU Berlin
- Feb 2015 bis Mai 2016 Wissenschaftlicher Koordinator der KOSMOS Summer University „Phantom Borders – Real Boundaries. European Experiences after 1989 through a Global Perspective“, HU Berlin gefördert im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder
- Feb 2011 bis Jan 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte, HU Berlin Drittmittelprojekt: „Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa“
- 2007-2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas, FU Berlin
Publikationen
Monographien
- Die Erfindung der Grenzen auf dem Balkan. Von einer spätosmanischen Region zu nationalstaatlichen Peripherien: Pirot und Caribrod 1856-1989. Wiesbaden: Harrassowitz, 2017.
- Wissenschaft als nationaler Beruf. Die Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste 1944-1989. Tradierung und Modifizierung nationaler Ideologie. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011.
Sammelbände
- Stefanov, Nenad & Radović, Srđan: Boundaries and Borders in the Post-Yugoslav Space. A European Experience, Berlin: De Gruyter 2021.
- Stefanov, Nenad & Riedler, Florian: The Balkan Route: Historical Transformations From Via Militaris to Autoput, Berlin: De Gruyter 2021.
- (gem. m. Xavier Bougarel, Hannes Grandits), Did the Wars in Yugoslavia Change the Perception of Societal Conflicts? Debates in France and Germany, in: Südosteuropa, 4/2013
- Stefanov, Nenad, & Werz, Michael (Hg.): Bosnien und Europa. Die Ethnisierung der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Fischer, 1994.
- Japanische Übersetzung von Bosnien und Europa, Asahi Shimbunsha, Tokio 1997.
Aufsätze (Auswahl)
- Grenzen und Grenzziehungen in Südosteuropa, in: Bundeszentrale f. politische Bildung, Dossier Südosteuropa (1/2022), https://www.bpb.de/themen/europa/suedosteuropa/329355/grenzen-und-grenzziehungen-in-suedosteuropa/
- (gemeinsam mit Florian Riedler:) Ottoman Roads to the Present: Infrastructure Development in Southeast Europe, in: Infrastructures and Society in (Post-)Ottoman Geographies, 12/2021 (Forum Transregionale Studien) https://trafo.hypotheses.org/31887
- Von Ethnos und Demos. Intellektuelle Perspektiven auf den Umbruch in Ostmittel- und Südosteuropa, in: Martin Sabrow, Tilmann Siebeneichner, Peter Ulrich Weiß (Hg.), 1989 - Eine Epochenzäsur?, Göttingen: Wallstein 2021, S. 165-183.
- Yugonautica. Skica o mobilnosti i izdavaštvu, in: Dubravka Stojanović (ur.), Pola veka XX veka, Beograd: 20.vek, 2021, S. 157-163.
- Stefanov, Nenad & Radović, Srđan: B/ordering the (post-) Yugoslav space: A European experience, in: Stefanov, Nenad & Radović, Srđan, Boundaries and Borders in the Post-Yugoslav Space. A European Experience, Berlin: De Gruyter 2021, S. 1-26.
- Entfremdung auf dem Balkan. Zu Aneignung und Entwicklung des Begriffs der Entfremdung in der jugoslawischen PraxisPhilosophie, in: Doris Maja Krüger (Hg.), Karl Marx in der Geschichte. Entstehung und Rezeption der Marxschen Kritik, Transcript Verlag (in Druck).
- (gemeinsam mit Florian Riedler:) Bordering and Mobility as an Approach to the History of the Balkan Route, in: Nenad Stefanov, Florian Riedler (Hg.): The Balkan Route: Historical Transformations From Via Militaris to Autoput, Berlin: De Gruyter 2021, S. 1-20.
- Tsaribrod, a Dot on the Line: A Microhistorical Approach to Societal Transformation along the Route in the Nineteenth and Twentieth Century, in: Nenad Stefanov, Florian Riedler (Hg.): The Balkan Route: Historical Transformations From Via Militaris to Autoput, Berlin: De Gruyter 2021, S. 139-182.
- Park ve Restoran: About Oblivion, Obstinate Mobility and Temporary Infrastructures on the Road, in: Nenad Stefanov, Florian Riedler (Hg.): The Balkan Route: Historical Transformations From Via Militaris to Autoput, Berlin: De Gruyter 2021, S. 183-200.
- Producing and Cracking Kosovo Myths. The Serbian Academy of Sciences and Arts and the Emergence and Critique of a New Ethnonationalism, 1984 – 1990, in: Comparative Southeast European Studies, vol. 69, no. 2-3, 2021, pp. 335-354. https://doi.org/10.1515/soeu-2021-0044
- (Stief-)Mütterchen Russland – Projektionen und Mental Maps von Russland in Serbien, in: Südosteuropa Mitteilungen, 2/2019, S. 82-92.
- Verfassungsgeschichte Serbiens im 19. Jahrhundert, in: Peter Brandt, Martin Kirsch, Arthur Schlegelmilch (Hg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, Band 3: 1848 - 1870, Bonn 2019.
- Vergangene Grenzen, verschwundene Landschaften. Imaginationen und Praktiken an einer Phantomgrenze zwischen Serbien und Bulgarien in: Michael G. Esch, Béatrice von Hirschhausen (Hg.), Wahrnehmen – Erfahren – Gestalten. Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion, Göttingen 2017, S. 76-115.
- Les Balkans confinés, in: Etienne Francois, Thomas Serrier (Hg.), Europa. Notre historie, Paris 2017, S. 851-589.
- Periphere Vergangenheiten. Erinnerungen an die Zwischenkriegszeit im serbisch-bulgarischen Grenzgebiet, in: Heike Karge, Ulf Brunnbauer, Claudia Weber (Hgg.) Erfahrungs- und Handlungsräume. Gesellschaftlicher Wandel in Südosteuropa seit dem 19. Jahrhundert zwischen dem Lokalen und dem Globalen. Festschrift für Wolfgang Höpken. Südostforschungen Bd. 75, 2016 S. 27-49.
- „Amselfelder revisited“. Beziehungsgeschichten zwischen Populismen in Exjugoslawien und Westeuropa, in: OST-WEST. Europäische Perspektiven. 3/2017, S. 182-195.
- In polnischer Übersetzung: Powrót na Kosowe Pole. Co łączy populizmy w byłej Jugosławii i Europie Zachodniej, in: Więź, 1 2018, S. 31–38.
- Die Kartierung der Nation und die Zähigkeit der Terra Incognita. Nationalstaat und (Wieder-)Aneignung regionalen Bewusstseins in Bulgarien seit 1878. Überlegungen zu einer Darstellung von Regionen in Bulgarien in historischer Perspektive. In: Michael Metzeltin, Oliver Jens Schmitt, Thede Kahl (Hg.), Das Südosteuropa der Regionen. Sitzungsberichte der philosophischhistorischen Klasse ÖAW, Band: 858, Wien 2015, S. 551-580.
- The People as a 'Happening': Constellations of Populism in Serbia in the Nineteenth and Twentieth Century, in: Abromeit, York Norman, Gary Marotta, Bridget Maria Chesterton (Eds.), Transformations of Populism in Europe and the Americas History and Recent Tendencies, Bloomsbury 2015.
- (gemeinsam mit Cvetko Ivanov), Stanje Moravske vojnoinspekcijske oblasti – Opšte stanje u okruzima, 99-110., in: Godišnjak za društvenu istoriju, 21 Jg., Heft 1 2014, S. 99-110. Link: http://www.udi.rs/articles/stefanov_cvetkov_2014_1.pdf
- Die Kartierung der Nation und die Zähigkeit der Terra Incognita. Nationalstaat und (Wieder-)Aneignung regionalen Bewusstseins in Bulgarien seit 1878. Überlegungen zu einer Darstellung von Regionen in Bulgarien in historischer Perspektive. In: Michael Metzeltin/Oliver Jens Schmitt/Thede Kahl (Hg.), Das Südosteuropa der Regionen. Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse ÖAW, Band: 858, Wien 2015, S. 551-580.
- The Secrets of Titograd in 1989: On Entanglements and Fragile Networks between the Intellectuals of West Germany and Socialist Yugoslavia, in: Zeitschrift f. Balkanologie, Bd. 50, Nr. 1 (2014), S. 61-79.
- Shared Concepts, Diverging Perceptions. Left-liberal Intellectuals and the Wars in Yugoslavia, in: Bougarel/Grandits/Stefanov (Hg.), Did the Wars in Yugoslavia Change the Perception of Societal Conflicts? Debates in France and Germany, in: Südosteuropa, 4/2013, S. 522-534.
- (gem. m. Xavier Bougarel, Hannes Grandits), Introduction, in: Diess., Did the Wars in Yugoslavia Change the Perception of Societal Conflicts? Debates in France and Germany, in: Südosteuropa, 4/2013, 471-477.
- "Dialektische Phantasie" unter Bedingungen autoritärer Herrschaft: Die Philosophische Sommerschule auf der Adria-Insel Korčula 1964-1974, In: Hannes Grandits und Holm Sundhaussen (Hg.), Jugoslawien in den 1960er Jahren. Auf dem Weg zu einem (a)normalen Staat? Wiesbaden: Harrasowitz (Balkanologische Veröffentlichungen, Vol. 58), 2013.
- Praxis. Ideen Debatten Handlungsformen kritischer Intellektueller im sozialistischen Jugoslawien, in: Dorde Tomic, Roland Zschächner, Mara Puskarevic, Allegra Schneider (Hg.), Mythos Partizan. (Dis-)Kontinuitäten der jugoslawischen Linken: Geschichte, Erinnerungen und Perstpektiven, Münster: Unrast, 2013.
- Message in a Bottle. Yugoslav Praxis Philosophy, Critical Theory of Society and the Transfer of Ideas between East and West, in: Robert Brier (ed.), Entangled Protest. Transnational Approaches to the History of Dissent in Eastern Europe and the Soviet Union. Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau 31, Münster: fibre, 2013.
- About “Thunderstorms of History” and a Society in Crisis: Transnationalizing the Study of Ethnic Nationalism in Southeastern Europe, In: Brian D. Behnken and Simon Wendt (eds.): Crossing Boundaries: Ethnicity, Race, and National Belonging in a Transnational World. Lanham et al.: Lexington Books, 2013.
- Filozofija „Praxisa“ i nedogmatska levica u SR Nemačkoj. Percepcije, projekcije i (ne)sporazumi In: Dragomir Olujić Oluja, Krunoslav Stojaković (Hg.), PRAXIS. Društvena kritika i humanistički socijalizam, Beograd 2012, S. 349-368.
- (gem. m. Holm Sundhaussen), Verfassungsgeschichte Serbiens im 19. Jahrhundert, in: Peter Brandt / Martin Kirsch / Arthur Schlegelmilch (Hg.), Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, Band 2: 1815-1847, Bonn, 2012.
- Grenzlandschaften im Zentralbalkan: Zwischen regionaler Kommunikation und nationalstaatlicher Peripherisierung, in: OST-WEST. Europäische Perspektiven. 12/2011, Schwerpunkt: Ländliche Räume im Umbruch, S. 215-222.
- Jargon der eigentlichen Geschichte: Vom Nichtverstehen und den Fremden. Zur Diskussion um Holm Sundhaussens Geschichte Serbiens in der serbischen Öffentlichkeit. In: Südosteuropa. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 2/2010, S. 220-249.
- Ničeinaja zemlja – Jugoslavija. O probleme jugoslavskoi politečeskoi idei konca 1980-h godov, in: Nacionalizm v pozdne- i postkommunističeskoj Evrope, pod obsšč. red. E. Jana, Tom 1: Neudavšijsja nacionalizm mnogonacional’nych i častičnych nacional’nych gosudarstv, Moskau: Rosspen 2010.
- Vom Schrecken der Uneindeutigkeit auf dem Balkan. Regionale Orientierungen in der Konfrontation mit den neuen Nationalstaaten Ende des 19. Jahrhunderts, in: Jahrbücher für Geschichte und Kultur Südosteuropas, 9/10 (2007/8), S. 69-103 [erschienen 2009].
- Strah od 'nemačke Evrope'. Srpski intelektualci i 1989. godina, in: Ivan Čolović (Hg.), Zid je mrtav, živeli zidovi! Pad Berlinskog zida i raspad Jugoslavije, Beograd 2009.
- Zur „Kritik der Verbrauchergesellschaft“ und zurück. Die Konstitution antiwestlicher Diskurse in Serbien zwischen 1969 und 1986. In: Prowestliche und antiwestliche Diskurse in den Balkanländern / Südosteuropa, hrsg. von Holm Sundhaussen & Gabriella Schubert, München: Südosteuropa-Gesellschaft, 2008.
- Eurovisionen in Serbien – oder: Was der Fiat 600D mit der serbischen Zivilgesellschaft zu tun hat, in: OST-WEST. Europäische Perspektiven. 9. Jahrgang 2008, Heft 4, S. 260-269.
- Serbische Kontinuitäten. Ethnonationalismus und gesellschaftlicher Konformismus. In: Serbien nach den Kriegen, hrsg. von Jens Becker & Achim Engelberg, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008.
- Niemandsland Jugoslawien. Zum Problem einer jugoslawischen politischen Idee Ende der 1980er Jahre. In: Nationalismus im spät- und postkommunistischen Europa, Band 1: Der gescheiterte Nationalismus der multi- und teilnationalen Staaten, hrsg. von Egbert Jahn, Mannheim: Nomos, 2008, S. 250-272.
- Geschichte als Religion. Anmerkungen zur gesellschaftlichen Genese der historisierenden Opfermythologie im serbischen Ethno-Nationalismus. In: Schnittstellen. Gesellschaft, Nation, Konflikt und Erinnerung in Südosteuropa; Festschrift für Holm Sundhaussen zum 65. Geburtstag, hrsg. von Ulf Brunnbauer, Stefan Troebst & Andreas Helmedach, München: Oldenbourg, 2007.
- Das ist Valter! Notizen zur jugoslawischen Alltagskultur. in: Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur, 1 (2005), S. 48-50.
- Bildungsschichten in Serbien. Zwischen Volksaufklärung und Mythologisierung der Nation. In: Jahrbücher für Geschichte und Kultur Südosteuropas, 4 (2002).
- Institutionelle Souveränität der Bürger des Kosovo oder nationale Unabhängigkeit? In: Ost-West. Europäische Perspektiven, 2 (2001).
- Between Apathy and Ignorance. Towards an Understanding of the Political Mentality of Serbia in the Nineties. In: Peace perspectives for Southeast Europe. Proceedings of the Symposium 2000, Basel, Switzerland, 29 - 30 June 2000, hrsg. von Dušan Šimko, & Heiko Haumann, Basel: Academia, 2001.
- Nach dem Karneval, Anmerkungen zu den Demonstrationen in Serbien. In: Transit Europäische Revue, 13 (1997).
Lehrveranstaltungen
WiSe 2023/24
- "Mobilität auf dem Balkan in historischer Perspektive"
WiSe 2021/22
- "Balkanisiertes Erzählen? Vorurteile und Stereotype über den Balkan in den Literaturen (Post-)Jugoslawiens und Bulgariens"
- "Intellektuelle im Kalten Krieg: Ideentransfers zwischen West- und Südosteuropa"
SoSe 2021
- "Erinnern und Schreiben. Literatur und Erinnerungskultur in (post-)jugoslawischen Kontext"
WiSe 2020/21
- "Grenzen auf dem Balkan. Vom imperialen über nationale Trennlinien zur post territorialen Ordnung der Gegenwart"
SoSe 2020
- "An den Grenzen: Un/Re/Making Europe" - gemeinsam mit R. Römhild (Europäische Ethnologie) und C. Bruns (Kulturwissenschaft/Gender Studies)
WiSe 2019/20
- "Autoritarismus in Südosteuropa 1919-2019: Eine unter vielen Varianten in Europa oder Strukturmerkmal der Region?"
WiSe 2018/19
- "(Stief-)Mütterchen Russland. Projektionen und Mental Maps von Russland auf dem Balkan"
WiSe 2017/18
- "Der Balkan als europäische Geschichtsregion"
- "Grenzen in Südosteuropa"
- "Territorialisierung von Herrschaft auf dem Balkan 18.-21. Jahrhundert. Eine europäische Erfahrung"
seit dem SoSe 2016
- "interdisziplinäres Forschungscolloquium Border Studies und kritische Migrationsforschung" gemeinsam mit R. Römhild (Europäische Ethnologie) und C. Bruns (Kulturwissenschaft/Gender Studies)
SoSe 2016
- "Städte in Südosteuropa. Osmanisches Erbe, nationale Repräsentation, sozialistische Utopie und postsozialistische Erfahrung: Seminar und Exkursion" - gemeinsam mit M. Marek (Kunstgeschichte)
WiSe 2015/16
- "Grenzziehungen und -öffnungen in deutschen und südosteuropäischen Kontext" - gemeinsam mit Chr. Voß (Slawistik)
WiSe 2013/14
- "Aufstand und Revolution auf dem Balkan. Mythen und gesellschaftliche Erfahrungen 1789 – 1989"
- "Die 1860er: Wie schreibt man Europäische Geschichte? Eine Südosteuropäische Perspektive"
WiSe 2012/13:
- Import, Export? Populismus auf dem Balkan und Europa in transnationaler Perspektive im 20. Jahrhundert.
SoSe 2012:
- gemeinsam mit Prof. Dr. Hannes Grandits: Exkursion auf den Zentralbalkan: Werden und Wandel eines Grenzraums
WiSe 2011/12:
- Intellektuelle im Kalten Krieg. Einführung in Themen der Transfer- und Verflechtungsgeschichte
SoSe 2011:
- Grenzerfahrungen: Raum als Territorium - Die Entstehung von Staatsgrenzen 1878-1995 in Südosteuropa
SoSe 2010:
- Staatliche und nichtstaatliche Gewalt in Südosteuropa 1918-1939
WiSe 2009/10
- Orientbilder in Südosteuropa
SoSe 2009:
- Einführung in die Geschichte Südosteuropas
WiSe 2008/09
- Historikerkontroversen in der Bundesrepublik nach 1945 - Einführung in Arbeitstechnik und Methodik der Geschichtswissenschaft (FU Berlin)