Prof. Dr. Günter Schödl
Kontakt
gschoedl@gmx.de
Lehrgebiet
Geschichte Ostmitteleuropas
Forschungsfelder
Habsburgermonarchie 1790-1918: Kaiser Franz Joseph I. 1830-1863/67 (i.V.), Nationalismusvergleich (Zentral- und Südosteuropa), Populismus (Mitteleuropa, 19. Jhd.), Minderheiten in Osteuropa
Dauer der Tätigkeit an der HU bzw. IfG
1992-2009
Lebenslauf
geb. 1944
1964 Studium Universität Erlangen-Nürnberg (Altphilologie, Germanistik, Geschichte, Politische Wissenschaft)
1970 Staatsexamen Lehramt (Deutsch, Geschichte, Sozialkunde)
1974/1984 Promotion/Habilitation Universität Erlangen-Nürnberg, am Lehrstuhl Geschichte Osteuropas
1986 Eheschließung
1975-1992 Forschungsaufenthalte in Österreich und Südosteuropa (u.a. Ungarn, Jugoslawien)
1987-1992 Lehrstuhlvertretungen "Neuere Geschichte" an den Universitäten Kassel und Augsburg
1984-1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten München und Erlangen-Nürnberg, jeweils am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas
1987-1992 Südosteuropaforschung Bundesministerium für Forschung und Technologie/Institut für Gesellschaft und Wissenschaft (IGW)
1992 Professur "Geschichte Ostmitteleuropas"
2009 Ruhestand
Publikationsliste