[IZ D2MCM-Workshop für Studierende] Interaktive Visualisierung von Wissen mit der Godot Engine
- https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/digital-history/termine/iz-d2mcm-workshop-fuer-studierende-interaktive-visualisierung-von-wissen-mit-der-godot-engine
- [IZ D2MCM-Workshop für Studierende] Interaktive Visualisierung von Wissen mit der Godot Engine
- 2024-07-12T13:00:00+02:00
- 2024-07-12T17:00:00+02:00
- Wann 12.07.2024 von 13:00 bis 17:00
- Wo Dorotheenstr. 26, Raum 117
- Name des Kontakts Interdisziplinäres Zentrum für Digitalität und digitale Methoden am Campus Mitte
- Teilnehmer Bei diesem von Studierenden für Studierende organisierten Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ihr im Studium erlangtes Wissen in einer 2D-Welt im Stil alter Pixelgrafik-Videospiele visualiseren können. Grundlage dafür ist die Godot Engine.
- Web Externe Webseite besuchen
- iCal
Workshop für Studierende
Interaktive Visualisierung von Wissen mit der Godot Engine
Bei diesem von Studierenden für Studierende organisierten Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ihr im Studium erlangtes Wissen in einer 2D-Welt im Stil alter Pixelgrafik-Videospiele visualiseren können. Grundlage dafür ist die Godot Engine.
- Anmeldefrist ist der 30. Juni 2024
- Anmeldung erfolgt an Paul Bayer via E-Mail an das IZ D2MCM: iz-d2mcm.contact@hu-berlin.de
- Maximal 10 Studierende können teilnehmen
Programm:
Zeit | Slot |
---|---|
13:00 - 13:30 | Begrüßung, Vorstellungsrunde |
13:30 - 14:00 | Input: Was meinen wir mit der Visualisierung von Wissen? Was ist die Godot Engine? |
14:00 - 14:15 | Pause |
14:15 - 14:30 | Vorstellung eines Worked Example |
14:30 - 16:30 | Bearbeitung eigener Projekte mit vorbereiteten Materialien |
16:30 - 17:00 | Abschluss und Zusammenfügen der Projekte |