Althistorisches Colloquium im Sommersemester 2025
Ort: FRS 191-193, 4. OG, Raum 4026
Zeit: Mittwoch 18.15 - 19.45 Uhr
(Achtung: Einige Termine an anderen "Orten" und zu anderen Zeiten – s. u.!)
Das Kolloquium bietet ein Forum der Diskussion aktueller Fragen althistorischer Forschung und der Erörterung disziplingeschichtlicher Probleme. Diskussionen von Neuerscheinungen, Vorstellungen von Arbeitsvorhaben und anderes werden sich abwechseln. Das Kolloquium steht allen an althistorischen Fragen Interessierten offen; die Teilnahme auch von Studierenden jüngerer Semester ist ausdrücklich erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Kolloquium finden Sie auch im KVV (Agnes) unter der Veranstaltungsnummer 51280. Es ist anrechenbar in allen BA- und Masterstudiengängen Geschichte mit 2 Leistungspunkten (LP).
Das Programm
Stand: 03.04.2025
16.04.25 |
Douglas Cairns (Edinburgh) Hybris, Dishonour, and Slavery |
23.04.25 |
Monika Frass (Salzburg) Caesares et spectacula. Herrscher und Spiele bei Sueton |
30.04.25 |
Sabine Panzram (Hamburg) „From civitas to madîna“? Die Städtewelt der Iberischen Halbinsel zwischen Spätantike und Frühmittelalter |
Dienstag! 06.05.25 |
Sarah Matuschak (Berlin) Die Geburt Russlands (und der Sowjetunion) aus dem Geiste der Musik Institutskolloquium |
14.05.25 |
Jonathan Stutz (Berlin) Eine Stadt im Lockdown. Johannes Chrysostomos' Predigtreihe über die Statuen |
21.05.25 |
Poppy Tushingham (München) Regulating Marriage in Late Bronze Age Assyria |
Dienstag! 27.05.25 |
Lyndal Roper (Oxford) Geschichte(n) erzählen. Der Bauernkrieg 1525 Droysen-Lecture in der BBAW |
28.05.25 |
Daniel Krahl (Berlin) Die Klimakrise des 6. Jahrhunderts, die arabische Eroberung und die Transformation des Imperiums im Osten |
04.06.25 |
Sofie Remijsen (Amsterdam) The rhythm of life in late-antique Egypt: the impact of the week Gemeinsamer Termin mit der FU an der FU |
11.06.25 |
Antonia Lakner (Tübingen) Macht durch Bilder, Macht den Bildern. Die Masse im kaiserzeitlichen Osten |
Dienstag! 17.06.25 |
Jakub Urbanik Ethos, Circumcision and the Egyptian Priests. Law between the Centre and the Periphery Gemeinsamer Termin mit der Universität Potsdam in Potsdam |
25.06.25 |
Francisco Pina Polo (Zaragoza) Civil War and political polarisation in 20th century Spain and late republican Rome Gemeinsamer Termin mit der FU an der HU |
Dienstag! 01.07.25 |
Alexander Nützenadel (Berlin) Ökonomie und Charisma. Wirtschaftlicher Populismus im Europa der Zwischenkriegszeit Institutskolloquium |
02.07.25. |
Aloys Winterling (Berlin) Kleopatra und Caesar. Amour fou oder politische Planung? |
09.07.25 |
- entfällt - |
16.07.25 |
Beate Dignas (Oxford) N.N. Gemeinsamer Termin mit dem BAK |
Das Programm ist nachstehend als PDF-Datei zum download bereitgestellt.