Lehre im Sommersemester 2017
Ich biete eine Vorlesung, eine Übung, ein Bachelorseminar, ein Masterseminar und (zusammen mit Claudia Tiersch) ein Colloquium an. Details und wichtige organisatorische Hinweise finden sie durch Anklicken der Veranstaltung in der nachstehenden Liste:
- 51102 Vorlesung Einführung in die Alte Geschichte
- 51104 Übung: Max Weber für Historiker/innen
- 51118 Bachelorseminar: Augustus
- 51121 Masterseminar: Politik und Gesellschaft im republikanischen Rom
- 51122 Forschungscolloquium Aktuelle Forschungsprobleme in der Alten Geschichte
51102 VL Mittwoch 14-16: Einführung in die Alte Geschichte
Raum: UL 6, 2002
Beginn: 26.4.2017
Entsprechend den modernen Bedeutungen des Wortes „Geschichte“ ist die Vorlesung in drei Teile geteilt: 1. geht es um Alte Geschichte als gegenwärtige Wissenschaft von der antiken Vergangenheit. Hier werden zentrale geschichtswissenschaftliche Fragestellungen, Begriffe, Methoden und Theorien erläutert, die es ermöglichen, gesichertes Wissen über die Antike herzustellen. 2. geht es um das vergangene Geschehen selbst, um einen Überblick über die wichtigsten Strukturen und Institutionen, Prozesse und Ereignisse der griechisch-römischen Antike (ca. 1000 v. Chr. – 500 n. Chr.). 3. geht es um Alte Geschichte als ausdifferenziertes, spezialisiertes Teilfach der Geschichtswissenschaft. Dazu werden im Überblick behandelt: die wichtigsten aus der Antike überlieferten Quellengattungen und der Umgang mit ihnen, die Grundzüge der Geschichte der Alten Geschichte seit der Renaissance, schließlich die wichtigsten fachspezifischen Informationsmöglichkeiten zur griechisch-römischen Antike (Einführungen, Lexika, Handbücher, Bibliographien) in gedruckter und in digitaler Form. Abschließend soll das Problem der Konstruktivität historischen Wissens erörtert und eine Antwort auf die Frage versucht werden: Welchen Sinn hat es, sich gegenwärtig mit der antiken Geschichte zu beschäftigen?
Literaturhinweise:
Allgemein: Eckhard Wirbelauer (Hg.), Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Antike, München 2004; Hartmut Leppin, Einführung in die Alte Geschichte, München 2005. Zu Teil 1 der Vorlesung: Dieter Timpe, Alte Geschichte und die Fragestellung der Soziologie, in: Historische Zeitschrift 213, 1971, 1-12; Reinhart Koselleck, ‘Erfahrungsraum’ und ‘Erwartungshorizont’ – zwei historische Kategorien [1975], in: ders., Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt am Main 1979. Zu Teil 2: Die einschlägigen Passagen aus: Der Große Ploetz. Auszug aus der Geschichte, 31. Aufl., Freiburg 1992; Alfred Heuß, Hellas, Propyläen Weltgeschichte, Bd. 3, Berlin 1962, 69-400; ders., Römische Geschichte, 6. Aufl., Paderborn u.a. 1998. Zu Teil 3: Hartmut Blum, Reinhard Wolters, Alte Geschichte studieren, Konstanz 2006. Zur Schlussfrage: Christian Meier, Was soll uns heute noch die Alte Geschichte?, in: Wilfried Nippel (Hg.), Über das Studium der Alten Geschichte, München 1993, 323-352; Aloys Winterling, Über den Sinn der Beschäftigung mit der antiken Geschichte, in: Jörn Rüsen u.a. (Hg.), Sinn (in) der Antike. Orientierungssysteme, Leitbilder und Wertkonzepte im Altertum, Mainz 2003, 403-419.
51104 Übung: Max Weber für Historiker/innen
Dienstag 16-18 in FRS 191, 4026
Beginn: 25.4.2017
51118 Bachelorseminar: Augustus
Montag 12-14 in FRS 191, 4026
Beginn: 24.4.2017
51121 Masterseminar: Politik und Gesellschaft im republikanischen Rom
Dienstag 12-14 in FRS 191, 4026
Beginn: 25.4.2017
51122 Forschungscolloquium: Aktuelle Forschungsprobleme in der Alten Geschichte
Mittwoch 18-20 in FRS 191, 4026
Beginn: 26.4.2017