Burgundische Heroldsdatenbank

Im Rahmen eines Erschließungsprojektes am Deutschen Historischen Institut in Paris wurden zwischen 2003 und 2009 mehr als 5000 Belege und Quellenexzerpte zu Herolden aus ganz Europa zusammengetragen, wie sie zwischen 1389 und 1519 in den burgundischen Quellen, allen voran dem Rechnungswesen und der Historiographie erwähnt wurden.
Ziel des Projektes ist es, diese Legacy Data zu überarbeiten und als Forschungsdaten bereitzustellen. Zunächst in Form einer einfachen Tabelle, in einem zweiten Schritt dann mit einer entsprechenden Ontologie versehen umgewandelt in RDF.