Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus

Publikationen

Monographien

  • „Brücken und Brüche. Streifzug durch die deutsch-jugoslawische Beziehungsgeschichte. Schauplatz Berlin.” Mit Beiträgen von Ljubodrag Dimić, Radojka Grubić und Milan Ristović. Redaktion: Robert Maier, Hannover 1999 (= Studien zur internationalen Schulbuchforschung; Bd. 99). <Das Buch erschien gleichzeitig unter dem Titel: ”Vom Balkan nach Berlin. Ein Streifzug durch die Beziehungen zu Jugoslawien und seinen Nachfolgestaaten” in der Schriftenreihe ”Miteinander leben in Berlin" der Ausländerbeauftragten des Senats von Berlin.>
  • „Walther Rathenau. Industrieller – Schriftsteller – Politiker”, Teetz 2003 (= Jüdische Miniaturen, Band 2).
  • „Albert Ballin. `Ein Schiffsherr ist´s … ein Kaiser neigt sich vor dem jüdischen Mann …´“, Teetz 2004 (= Jüdische Miniaturen, Band 21).
  • „Walther Rathenau 1867-1922. Eine Biographie”, Paderborn 2006.
  • mit Sanela Hodžić: „Zwangsarbeit und der `Unabhängige Staat Kroatien´ 1941 - 1945“, Berlin 2013.
  • Das Reichsstudentenwerk 1933/34-1945 [im Lektorat, Erscheinen: 2020]

 

Herausgeberschaften, Aufsätze, Beiträge und Artikel

  • Konzeptionelle Mitarbeit bei: „Kriegsgefangen. Objekte aus der      Sammlung des Archivs und Museums der Kriegsgefangenschaft, Berlin und des Verbandes der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermißtenangehörigen Deutschlands e.V., Bonn-Bad Godesberg, im Deutschen Historischen Museum", Berlin 1990 (=Deutsches Historisches Museum (Hrsg.): Bausteine; Teil 2).
  • „Walther Rathenau. Von der Assimilation zur Depression", in: Danckwortt, Barbara; Querg, Thorsten; Schöningh, Claudia (Hrsg.): ”Historische Rassismusforschung. Mit einer Einleitung von Wolfgang Wippermann", Hamburg, Berlin 1995 (=Edition Philosophie und Sozialwissenschaften; Bd. 30), S. 312-328.
  •  „Anmerkungen zum Balkanbild Walther Rathenaus (1867-1922)", in: Godišnjak za društvenu istoriju 2 (1995), H. 2, S. 141-158.
  • „Die sowjetischen Speziallager in Deutschland 1945-1950. Eine Bibliographie. Mit einem Anhang: Literatur zum historisch-sozialen Umfeld der Speziallager. Herausgegeben von Bodo Ritscher, Rosmarie Hofmann, Gabriele Hammermann, Wolfgang Röll und Christian Schölzel im Auftrag der Gedenkstätte Buchenwald”, Göttingen 1996.
  • Brigitte Jensen; Christian Schölzel: „Das Hygiene-Museum der A.E.G. in Berlin. Eine Einrichtung in ihrer Zeit", in: Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins (1996), S. 67-80.
  • „Wo war der Nachlaß von Walther Rathenau? Die `Wanderung´ von Archivalien als Spiegel europäischer Geschichte", in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 92 (1996), H. 1, S.12-19.
  • „Der Schriftsteller Ivo Andrić (1892-1975) als Diplomat im nationalsozialistischen Berlin", in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 93 (1997), H. 3, S. 251-258.
  • „Miloš Crnjanski und Ivo Andrić: zwei jugoslawische Schriftsteller sehen Weimar"; in: Weimar Kultur-Journal (1997), H. 5, S. 15-17.
  • „Geschichte und aktuelle Situation einer Minderheit in Deutschland: Menschen aus dem früheren Jugoslawien", in: Barbara Danckwortt; Claudia Lepp (Hrsg.): ”Von Grenzen und Ausgrenzung. Interdisziplinäre Beiträge zu den Themen Migration, Minderheiten und Fremdenfeindlichkeit", Marburg 1997, S. 57-79.
  • Zusammen mit Bodo Ritscher u. a.: „Das sowjetische Speziallager Nr. 2 1945-1950. Begleitheft zur Dauerausstellung", Weimar 1997.
  • „Ungedruckte Quellen zum Thema Speziallager in deutschen Archiven und Bibliotheken", in: „Studien und Berichte. Herausgegeben und eingeleitet von Alexander von Plato", Berlin 1998 (= Sowjetische Speziallager in Deutschland 1945-1950; Bd. 1), S. 83-95.
  • „Nemačka i Jugosloveni: od istorijske slike o neprijatelju do realne manjine" <deutsch: Deutschland und Jugoslawen vom historischen Feindbild zur realen Minderheit>, in: Jugoslovenski istorijski časopis (1998), H. 1/2, S. 119-134.
  •  „Zeitgenössische Wahrnehmungen von Speziallagern 1945-1950. Das Lager Nr. 2 in Buchenwald", in: Deutschland-Archiv 32 (1999), H. 3, S.460-470.
  • „Das sowjetische Speziallager Nr. 2 1945-1950. Katalog zur ständigen historischen Ausstellung. Herausgegeben von Bodo Ritscher, Ricola-Gunnar Lüttgenau, Gabriele Hammermann, Wolfgang Röll und Christian Schölzel im Auftrag der Gedenkstätte Buchenwald", Göttingen 1999.
  • „Ungedruckte Quellen zum Thema Speziallager in der SBZ/DDR in russischen und deutschen Archiven und Bibliotheken", in: Peter Reif-Spirek; Bodo Ritscher (Hrsg.): ”Speziallager in der SBZ. Gedenkstätten mit `doppelter Vergangenheit´”, Berlin 1999, S. 265-273.
  • “Fritz Rathenau (1875-1949). On Antisemitism, Acculturation and Slavophobia. An Attempted Reconstruction”, in: Yearbook of the Leo-Baeck-Institute XLVIII (2003), S. 135-162.
  • “Schloß Itter”, in: United States Holocaust Memorial Museum (Hrsg.): An Encyclopedic History of Camps, Ghettos and other Places of Detention in Nazi Germany and German-dominated Territories, 1933-1945, Vol. 1, Washington D.C. 2006.
  • „Die Konstruktion `des Juden´ in der Rezeption Walther Rathenaus”, in: Klaus Hödl (Hrsg.): Der `virtuelle Jude´. Konstruktionen des Jüdischen, Innsbruck 2005, S. 83-97.
  • „Kollektivierungen von Erinnerungen oder: Wieviele Holocauste existieren? Annäherungen“, in: Dirk Fischer (Hrsg.): Transformation des Rechts in Ost und West. Festschrift für Prof. Dr. Herwig Roggemann zum 70. Geburtstag, Berlin 2006, S. 353-367.
  • „Kontroverse Denklandschaften. „Trotzdem Deutsch“ – Juden in der deutschen Nachkriegskultur, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 45 (2006), H. 180, S. 20-26.
  • Mitherausgeber zusammen mit dem Kroatischen Staatsarchiv und der Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum und Verfasser: „Prisilni rad i Nezavisna Država Hrvatska 1941-1945. Zwangsarbeit und der Unabhängige Staat Kroatien“ 1941-1945, Berlin, Zagreb 2007.
  • „Die Veränderlichkeit des Menschen. Walther Rathenau: Ansichten zu Bildung und Erziehung”, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 46 (2007), H. 182, S. 181-190.
  • „Das Ende der Unbeschwertheit. Das Olympia-Attentat von München 1972“, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 46 (2007), H. 183, S. 102-107.
  • „Vom Schweigen und Erinnern. Kroatien und die Zwangsarbeit“, in: Alexander von Plato u.a. (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Köln u.a. 2008, S. 137-150.
  • (mit Wolfram P. Kastner): „`Unerhörte Musik´. Ein Projekt zur Erinnerung an Musiker/innen, die als Juden in der NS-Zeit verfolgt wurden.“, in: Hochschule für Musik und Theater München (Hrsg.): Jahresbericht zum Studienjahr 2008/2009, München 2010, S. 61-64.
  • „Private Museumsberatung. Möglichkeiten und Grenzen“, in: Barbara Christoph (Hrsg.): Museumsberatung – Chancen, Möglichkeiten und Grenzen. Vorträge einer Tagung des Bezirks Oberfranken und der Hanns-Seidel-Stiftung, Bayreuth 2009, S. 121-126.
  • „Walther Rathenau (1867-1922): ein Suchender! – ein Liberaler?“, in: Angelika Schaser u.a. (Hrsg.): Liberalismus und Emanzipation. In- und Exklusionsprozesse im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Stuttgart 2010, S. 143-155.
  • „Of Silence and Remembrance: Forced Labour and the NDH and the History of their Remembrance“, in: Alexander von Plato u.a. (Hrsg.): Hitler´s Slaves. Life Stories of Forced Labourers in Nazi-Occupied Europe, New York 2010, S. 151-165.
  • „Verbündete als Zwangsarbeiter. Arbeiter aus dem `Unabhängigen Staat Kroatien´ im `Großdeutschen Reich´ 1941-1945“, in: Karsten Linne u.a. (Hrsg.): Arbeitskräfte als Kriegsbeute: Der Fall Ost- und Südosteuropa 1939-1945, Berlin 2011, S. 199-209.
  • „Zwangsarbeit und der Unabhängige Staat Kroatien 1941-1945“, in: Dieter Pohl u.a. (Hrsg.), Zwangsarbeit in Hitlers Europa. Besatzung. Arbeit. Folgen, Berlin 2013, S. 259-269.
  • (mit Gudrun Görlitz u.a.): „Source Material and Information in History, Implemented in a Smartphone App“, in: Jürgen Sieck u.a. (Hrsg.), Kultur und Informatik. Reality and Virtuality, Glückstadt 2014, S. 203-213.
  • „Vermittlung jüdischer Geschichte via Smartphone-App. Methodische Überlegungen aus sozialwissenschaftlicher Sicht“, in: Gudrun Görlitz (Hrsg.), Innovative Lösungen in den Bereichen Mobile Computing und Eco-Mobilität, Berlin 2014, S. 96-101.
  • „Walther Rathenau und Karl Radek. Die gescheiterte Emanzipation im Verhandlungszimmer“, in: Sven Broemsel u.a. (Hrsg.), Walther Rathenau im Netzwerk der Moderne, Berlin u.a. 2014, S. 53-69.