Prof. Dr. Ludmila Thomas
Lehrgebiet
Osteuropäische Geschichte
Forschungsfelder
Geschichte Russlands, Osteuropäische Geschichte, Deutsch-Russische Beziehungen, A.-v.-Humboldt-Forschung
Dauer der Tätigkeit an der HU bzw. IfG
1992-2001
Lebenslauf
geb. 1934 in Anzero-Sudzensk (Sibirien, UdSSR)
1952 Schulabschluss in Omsk
danach Geschichtsstudium an der Universität Leningrad (St. Petersburg)
1957 Heirat und Übersiedlung zum Ehemann in die DDR
1964 erste Promotion zum Thema "Herstellung diplomatischer Beziehungen zwischen der UdSSR und der BRD 1955"
1965 bis 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften der DDR
1990 Habilitation zum Dr. sc. phil.
Ruf auf die C4-Professur für Osteuropäische Geschichte an die Humboldt-Universität zu Berlin
Lehrstuhlleitung bis zur Emeritierung 2001
2001-2002 Lehrtätigkeit in Barnaul und St. Petersburg
2005 bis 2015 Planaufträge des Institutes für Geschichte der Akademie der Wissenschaften Russlands - in deren Ergebnis sind Monographien zu Außenminister G. Tschitscherin entstanden.
►Publikationsliste
Herausgebertätigkeit:
Berliner Jahrbuch für osteuropäische Geschichte (bis 1996), Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (seit 2000)