Prof. Dr. Clemens A. Wurm
Kontakt
Lehrgebiet
Neueste Geschichte
Forschungsfelder
Westeuropäische Geschichte
Dauer der Tätigkeit an der HU bzw. IfG
1992-2007
Lebenslauf
1942 geboren in Schönau
1954–1963 Städtischen Neusprachlichen Gymnasiums in Olpe
1963-1969 Studium Geschichte, Französisch, Englisch, Pädagogik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1969-71 Verwalter der Dienstgeschäfte eines Wissenschaftlichen Assistenten am Historischen Seminar der Universität Münster.
1971 Promotion
1971–1974 Habilitationsstipendiat der Stiftung Volkswagenwerk
1974–1977 Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München
1977-1984 Wissenschaftlicher Assistent an der Ruhr-Universität Bochum
1984 Habilitation im Fach Politische Wissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
1984-1986 Professor (auf Zeit) für Außenpolitik westlicher Industrieländer an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
1986-1992 Professor für Politische Wissenschaft (unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte des europäischen Staatensystems und der deutschen Außenpolitik im 19. und 20. Jahrhundert) an die Freie Universität Berlin berufen.
1992-2007 Professor für Westeuropäische Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
1993 Visiting Fellow am St Antony’s College in Oxford Clemens August Wurm (*07.09.1942 in Schönau, Kreis Olpe) lehrte von 1992 bis 2007 als Professor für Westeuropäische Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.