Vergangene Termine
- 2025-04-23T18:15:00+02:00
- 2025-04-23T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum: 4031
Andreas Häckermann (Frankfurt a. M.), Indifferenz und Interesse: Jean-Frédéric Bernard und der frühaufklärerische Blick auf die Weltreligionen
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum: 4031
Kolloquiumsprogramm auf der Lehrstuhlwebseite: https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/fruehe-neuzeit/kolloquium
- 2025-02-05T18:15:00+01:00
- 2025-02-05T19:45:00+01:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Elisabeth Natour (Mainz), Möge die Musik mit Dir sein. Musik und Macht am Hof Ludwigs XIII. von Frankreich (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2025-01-29T18:15:00+01:00
- 2025-01-29T19:45:00+01:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2025-01-23T18:15:00+01:00
- 2025-01-23T19:45:00+01:00
- Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstraße 20, Raum A 336
Luise Schorn-Schütte (Frankfurt/Main), Modernisierungstheorie und historische Frühneuzeitforschung. Ein Werkstattbericht (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstraße 20, Raum A 336
Kooperation mit dem Forschungskolloquium zur frühneuzeitlichen Kultur- und Religionsgeschichte der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Alexander Schunka)
- 2025-01-15T18:15:00+01:00
- 2025-01-15T19:45:00+01:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Thomas Müller (Wittenberg), Der Deutsche Bauernkrieg. Ereignis, Rezeption und Desiderate (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2025-01-10T10:15:00+01:00
- 2025-01-10T11:45:00+01:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4026 (4. OG)
Julia Gebke (Wien), Regentschaft oder die Quadratur des Kreises politischer Herrschaft? (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 10:15
Friedrichstraße 191, Raum 4026 (4. OG)
Kooperation mit dem Forschungskolloquium der AG Geschlechtergeschichte
- 2024-12-13T10:00:00+01:00
- 2024-12-13T16:45:00+01:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4061 (4. OG)
Forschungstag für Doktorand:innen und Masterstudierende (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 10:00
Friedrichstraße 191, Raum 4061 (4. OG)
- 2024-12-04T18:15:00+01:00
- 2024-12-04T19:45:00+01:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Matthias Winkler (Berlin), Revolution und Exil. Französische Emigranten in der Habsburgermonarchie 1789–1815. Eine Buchvorstellung (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2024-11-18T17:15:00+01:00
- 2024-11-18T18:45:00+01:00
- [Zoom] https://hu-berlin.zoom-x.de/j/62992936924?pwd=yLbyoidCHPaOx60RZtAxnKkHyYjtes.1
Geschichtliche Grundfragen X: Was können Historiker:innen, was andere nicht können?
Zeit: 17:15
[Zoom] https://hu-berlin.zoom-x.de/j/62992936924?pwd=yLbyoidCHPaOx60RZtAxnKkHyYjtes.1
- 2024-07-19T18:15:00+02:00
- 2024-07-19T21:00:00+02:00
- Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Absolvent:innenfeier und Preisverleihung des Instituts für Geschichtswissenschaften mit Festvortrag von Matthias Pohlig: "Unsoziale Medien in der Frühen Neuzeit"
Zeit: 18:15
Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Wer im vergangenen akademischen Jahr am Institut für Geschichtswissenschaften einen Abschluss (BA/MA/Dissertation) erworben hat und an der Feier teilnehmen möchte, möge sich bis zum 10.7.2024 anmelden bei: foerderv.geschichte@staff.hu-berlin.de