Vergangene Termine
- 2023-06-28T18:15:00+02:00
- 2023-06-28T19:45:00+02:00
- Invalidenstraße 42, Hörsaal 10 (Raum 3305, 3. OG)
Droysen-Lecture des Instituts für Geschichtswissenschaften (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Invalidenstraße 42, Hörsaal 10 (Raum 3305, 3. OG)
Ute Frevert (Berlin), Gefühlspolitik à la mode: Was Putin von Bismarck lernen kann
- 2023-06-28T18:15:00+02:00
- 2023-06-28T19:45:00+02:00
- Invalidenstraße 42, Hörsaal 10 (Raum 3305, 3. OG)
Droysen-Lecture des Instituts für Geschichtswissenschaften (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Invalidenstraße 42, Hörsaal 10 (Raum 3305, 3. OG)
Ute Frevert (Berlin), Gefühlspolitik à la mode: Was Putin von Bismarck lernen kann
- 2023-06-21T18:15:00+02:00
- 2023-06-21T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Helen Pfeifer (Cambridge), A Horseman’s World: Sex and Gender in an Eighteenth-Century Arabic Treatise on Horses (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Kooperationspartner: Professur für Islamische Ideengeschichte des Berliner Instituts für Islamische Theologie
- 2023-06-21T18:15:00+02:00
- 2023-06-21T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Helen Pfeifer (Cambridge), A Horseman’s World: Sex and Gender in an Eighteenth-Century Arabic Treatise on Horses (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Kooperationspartner: Professur für Islamische Ideengeschichte des Berliner Instituts für Islamische Theologie
- 2023-06-07T18:15:00+02:00
- 2023-06-07T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2023-06-07T18:15:00+02:00
- 2023-06-07T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2023-05-30T18:15:00+02:00
- 2023-05-30T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Daniela Hacke (Berlin), Die Bauernkriege. Vorstellung eines Buchprojekts (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2023-05-24T18:15:00+02:00
- 2023-05-24T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Anselm Schubert (Erlangen), Wie schmeckt die Reformation? Reformation und Food History – ein Versuch (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2023-05-15T18:15:00+02:00
- 2023-05-15T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Günther Wassilowsky (Berlin), Michelangelo – ein Kryptoprotestant? Theologiehistorische Verortung eines künstlerischen Werkes im vorkonfessionellen Zeitalter (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Kooperationspartner: Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
- 2023-05-15T18:15:00+02:00
- 2023-05-15T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Günther Wassilowsky (Berlin), Michelangelo – ein Kryptoprotestant? Theologiehistorische Verortung eines künstlerischen Werkes im vorkonfessionellen Zeitalter (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Kooperationspartner: Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters