Humboldt-Universität zu Berlin - Südosteuropäische Geschichte

Maren Francke

Name
Maren Francke

Ein liberales Projekt? Die ungarischen ‚Fachkollegien‘ seit dem Spätsozialismus

 

Nach Protesten gegen die Regierung gründete 1970 eine Handvoll Budapester Studierender das erste selbst verwaltete Studierendenwohnheim im kommunistischen Ungarn. Sie knüpften einerseits an ungarische Bildungstraditionen an, orientierten sich andererseits aber auch an britischen und französischen Vorbildern. Von Beginn an zeichneten sich die ‚Fachkollegien‘ (szakkollégium) durch studentische Selbstorganisation und weitgehende Autonomie innerhalb der Universität aus, und betonten so das Abgrenzungsbestreben einer neuen akademischen Elite. Bis heute bieten die Wohnheime ausschließlich besonders leistungsstarken Studierenden neben einem komplexen fachlichen Programm günstigen Wohnraum und eine familiäre Gemeinschaft, welche teils verbindungsähnliche Züge aufweist. Darüber hinaus dienen sie seit den 1970er Jahren der beruflichen Vernetzung mit Alumni, wodurch sie rasch den Ruf einer Talentschmiede erwarben. 

Mit den Fachkollegien ist im Spätsozialismus aus einer studentischen Initiative ein explizit liberales Projekt entstanden, in dessen Rahmen Studierende demokratische Kultur praktizierten und die Möglichkeit dazu an nachfolgende Studierendengenerationen weitergeben wollte. Die Fachkollegien wurden zum Schauplatz gesellschafts- und regimekritischer Diskurse im Spannungsfeld zwischen Demokratisierung, Modernisierung und aufkeimenden populistischen Strömungen. Dabei haben sich die Studierenden zwar als Gegenelite zur kommunistischen Partei und ihrer Jugendorganisation betrachtet. Das Regime jedoch erhoffte sich Reformideen von den Kollegien, sodass es sich ihnen gegenüber tolerant, wenn nicht sogar unterstützend zeigte.

Das Forschungsprojekt soll untersuchen, welche historischen Erbschaften sich in der Institution des Fachkollegs sowie in den Diskursen der Bewohner widerspiegeln und wie diese sich in den Übergang vom Spätsozialismus zum Postkommunismus einordnen lassen. Drei Problemfeldern gilt dabei besondere Aufmerksamkeit: 1. dem familiären Zusammenleben und daraus resultierenden engen persönlichen Netzwerken; 2. dem Hybridcharakter aus ungarischen und internationalen Elitenbildungsinstitutionen; 3. der Entwicklung populistischer und „illiberaler“ Diskurse in einem eigentlich liberalen Umfeld. Somit kann das Projekt zu Rückschlüssen über die widersprüchliche Entwicklung Ungarns seit dem Ende des Staatsozialismus beitragen.

 

A Liberal Project? Hungarian University Colleges Since Late Socialism

 

After student protests against the government, in 1970 a handful of Budapest students founded the first self-governing university college (szakkollégium) in Communist Hungary. In doing so they followed Hungarian educational traditions, but simultaneously modelled the colleges on British and French examples. Since then, the colleges have been characterized by student self-government and a largely autonomous status within the university administration. From the very beginning, however, they have also served the attempts to single out a new academic elite. Until today the colleges offer exclusively to highly talented students not only a range of classes and seminars, that go beyond the universities’ regular curriculum, but also affordable accommodation and a familial, even fraternity-like atmosphere. In addition, they have also supported professional networking with alumni since the 1970s, which contributed to their reputation as a training ground for a (counter-)elite.

In the socialist system, students at these colleges established a liberal project which sought to enable them and subsequent generations to explore how to act within a democratic system. In the 1980s, they thus became the source of discourse critical of society and of the regime, and an arena in which ​​tensions between democratization, modernization, and burgeoning nationalist currents appeared. In this process, the students may have considered themselves a counter-elite opposing the Communist party and its youth organisation. The regime, however, hoped for ideas to reform Communism and therefore was tolerant, if not supportive of the colleges.

The dissertation project aims to examine which historical legacies shape the university colleges as well as the discourses of their inhabitants and to explore how they can be located in the transformation from late socialism to post-communism in Hungary. Three thematic areas will receive particular attention: firstly, the familial community and resulting close-knit personal networks; secondly, the hybrid character combining Hungarian and international approaches to educating the elite; thirdly, the emergence of populist and “illiberal” discourse in an originally liberal environment. A closer analysis of student dissidence can thus provide us with new observations and conclusions about the political socialization of a generation that grew up under János Kádár’s relatively liberal and more consumerism-oriented regime. This may also shed light on the inconsistencies in Hungary’s development since the end of state socialism.