Dr. Philipp Winterhager
- Foto
- Name
- Dr. Philipp Winterhager
- philipp.winterhager (at) hu-berlin.de
- Funktion / Sachgebiet
- wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Sitz
- Friedrichstraße 191-193 , Raum 4010
- Telefon
- +49 (030) 2093 70534
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Aktuell:
Sprechstunde im Wintersemester 2024: Dienstag, 16-17 Uhr (ohne Anmeldung).
Hausarbeiten reichen Sie bitte inkl. Selbständigkeitserklärung per Mail ein.
Curriculum Vitae
aktuell
|
Habilitationsprojekt "Die Gaben der Bischöfe. Semantiken materieller Transaktionen im nordalpinen Reich des 11. Jahrhunderts" |
04-05/2023 |
Fellowship der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Migration und Mobilität in Spätantike und Frühmittelalter", Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
12/2017 |
Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin |
seit 2017 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte in vergleichender Perspektive der Humboldt-Universität zu Berlin |
2012-2017 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ERC-Projekt „Foundations in Medieval Societies. Cross-Cultural Comparisons“, Humboldt-Universität zu Berlin |
seit 2012 |
Promotionsprojekt „Migration und Stadtgesellschaft: Griechischsprachige Migranten im frühmittelalterlichen Rom.“ |
2006-2011 |
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte I der Humboldt-Universität zu Berlin |
2005-2011 |
Studium der Mittelalterlichen Geschichte und Klassischen Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (Magister Artium) |
geb. 1986 |
|
Mitgliedschaften
- Mediävistenverband
- Brackweder Arbeitskreis für Mittelalterforschung
- Fachredaktion H-Soz-Kult
- DFG-Netzwerk "Die Absichten der Anderen. Zur sozialen Wirksamkeit von Intentionszuschreibungen im europäischen Mittelalter"
- Editorial Board der Reihe "Memoria and Remembrance Practices" (Brepols)
Publikationen
Bücher
- Verzicht. Mediävistische Perspektiven, hrsg. v. Philipp Winterhager. Freiburg i. Br.: wbg/Herder (im Druck).
- Migranten und Stadtgesellschaft im frühmittelalterlichen Rom. Griechischsprachige Einwanderer und ihre Nachkommen im diachronen Vergleich. (Europa im Mittelalter, Bd. 35.) Berlin / Boston: De Gruyter 2020. (Link)
Aufsätze
-
Formeln, Zwecke und Bestimmungen. Intentions-(Selbst-)Zuschreibungen in Mainzer Bischofsurkunden des 11. Jahrhunderts (Ergebnisband des DFG-Netzwerks "Die Absichten der Anderen", hrsg. v. Marcel Bubert/Jan-Hendryk de Boer, Ms. abgeschlossen).
-
Der Verzicht aufs Amt zwischen Institutionalisierung und Eigensinn. Zur Bewältigung von Verzicht im 10. und 11. Jahrhundert (Sammelband zu "Armut und Verzicht, hrsg. v. Christine Kleinjung, Ms. abgeschlossen).
- Verzicht. Handlungstheoretische Überlegungen und mediävistische Perspektiven, in: Philipp Winterhager (Hrsg.), Verzicht. Mediävistische Perspektiven. Freiburg i. Br. 2025, 9-30.
- ‚Ost und West‘: Zur Situiertheit eines (vermeintlich) geläufigen Gruppierungsbegriffs im Italien des 8. Jahrhunderts, Sammelband zur Tagung Kulturkontakt zur Zeit der Völkerwanderung: Koexistenz, Verflechtung oder ‚Clash of Cultures‘?, hrsg. v. Christian Scholl (beim Herausgeber).
- Mit den Mitteln eines Erzbischofs. Funktionen des Erzählens vom Scheitern in Vulkulds Vita des Bardo von Mainz, Sammelband zur Tagung Scheitern in der Vormoderne? Narrative Konzeptionalisierungen in Literatur, Hagiographie und Historiographie, hrsg. v. Andreas Bihrer/Margit Dahm/Timo Felber (im Druck).
- Vom ‚Haben‘ zum ‚Geben‘: Der Wortgebrauch von proprietas und die Mobilisierbarkeit von Grundbesitz im Freising des 10./11. Jahrhunderts, in: Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 38, 2024, 35-51.
- From Canonry to Monastery: Changing Observances and the Agency of the Foundation’s Community at Eleventh-Century Hasungen, in: Endowment Studies 7, 2023, 70-95.
- Ganz Italien, seine Teile - und Rom. Der ‚Liber Pontificalis‘ und die topographische Verortung des
Eigenen im Angesicht von Eroberung, in: Rike Szill/Andreas Bihrer (Hrsg.), Eroberte im Mittelalter. Umbruchssituationen erleben, bewältigen, gestalten. (Europa im Mittelalter, Bd. 39.) Berlin/Boston 2023, 47-72.
- A Pope, a King, and Three Apses. Architecture and Prestige in Eighth-Century Rome and Beyond, in: Chiara Bordino / Chiara Croci / Vedran Sulovsky (Hrsg.), Rome on the Borders Visual Cultures During the Carolingian Transition. = Convivium 7.2 Supplementum, 2020, 70-85.
- Hagiographie und Recht. Narrativierung von Recht und Verrechtlichung des Narrativs in der Vita des Heiligen Gregor von Agrigent, in: Das Mittelalter 25, 2020, 1-18. (DOI)
- The diaconiae of Early Medieval Rome: From ‘Greek’ to ‘Roman’, from ‘private’ to ‘papal’?, in: Endowment Studies 3, 2019, 90-132. (DOI)
- Rome in the 7th century Byzantine Empire: A migrant’s network perspective, in: Nicholas S. M. Matheou / Theofili Kampianki / Lorenzo M. Bondioli (Hrsg.), From Constantinople to the Frontier: The City and the Cities. (The Medieval Mediterranean, Bd. 106.) Leiden 2016, 191-206. (DOI)
- Artikel „Stiftungsbegünstigte: Lateinische Christen“, in: Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften, Bd. 2: Das soziale System Stiftung. Hrsg. v. Michael Borgolte. Berlin / Boston 2016.
- Migrants’ Fortunes in the Medieval Millennium. Winners and Losers in Processes of Cultural Change [Report], in: Journal of Transcultural Medieval Studies 2.2 (2015), 167–175.
Redaktionelle Mitarbeit
- [Redaktion:] Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften, Bd. 1: Grundlagen. Hrsg. v. Michael Borgolte. Berlin 2014 (mit Paul Predatsch, Ruth Schwerdtfeger, Benjamin Wolff); Bd. 2: Das soziale System Stiftung. Berlin / Boston 2016 (mit Laura Haßler, Paul Predatsch, Benjamin Wolff); Bd. 3: Stiftung und Gesellschaft (mit dens.) Berlin / Boston 2017.
- [Diverse Übersetzungen aus dem Lateinischen und Mittelgriechischen], in: Tim Geelhaar/John Thomas (Hrsgg.), Stiftung und Staat im Mittelalter. Eine byzantinisch-lateineuropäische Quellenanthologie in komparatistischer Perspektive. (StiftungsGeschichten, Bd. 6.) Berlin 2011.
Rezensionen, Berichte etc.
- Rez. zu: Annie M. Labatt, Byzantine Rome. Leeds 2022, in: The Byzantine Review 6, 2024, 526–532.
- Rez. zu: Michael Eber / Stefan Esders / Till Stüber, Die Lebensbeschreibung des Lupus von Sens und der merowingische Machtwechsel von 613/14. Studien, revidierter Text und Übersetzung. (MGH Studien und Texte, Bd. 70.) Wiesbaden 2022, in: HZ 318, 2024, 435–437.
- Rez. zu: Maya Maskarinec, City of Saints. Rebuilding Rome in the Early Middle Ages. (The Middle Ages Series.) Philadelphia 2018, in: H-Soz-Kult, 30.10.2019.
- Rez. zu: Johannes Preiser-Kapeller, Jenseits von Rom und Karl dem Großen. Aspekte der globalen Verflechtung in der langen Spätantike, 300–800 n. Chr. (Globalhistorische Skizzen, Bd. 32.) Wien 2018, in: English Historical Review 134, 2019, 943–945.
- Rez. zu: Kordula Wolf / Klaus Herbers (Hrsg.), Southern Italy as Contact Area and Border Region during the Early Middle Ages. Religious-Cultural Heterogeneity and Competing Powers in Local, Transregional and Universal Dimensions. (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschicht, Bd. 80.) Köln / Weimar / Wien 2018, in: H-Soz-Kult, 11.04.2018.
- Rez. zu: Francesca Tinti (Hrsg.), England and Rome in the Early Middle Ages. Pilgrimage, Art, and Politics. (Studies in the Early Middle Ages, Bd. 40.) Turnhout 2014; rez. in: Francia Recensio 2015.4.
- Tagungsbericht „Europa in der Welt des Mittelalters. Ein Colloquium für und mit Michael Borgolte, 24.05.2013–25.05.2013“, Berlin, online: H-Soz-Kult, 10.07.2013 (mit Paul Predatsch).
- Greek-speaking immigrants in Early Medieval Rome, 7th to 10th centuries. (Working Paper) – Doktoranden-Sommerschule “Crossing the Languages of Medieval Europe: Historical, Linguistic and Literary Approaches”, organisiert vom Center for Medieval Literature (Odense/York) und dem Henri-Pirenne-Center (Gent) an der Academia Belgica, Rom, 3.–8.6.2013.
- Tagungsbericht „The Dynamic Middle Ages. 02.10.2012–05.10.2012, Moskau“, online: H-Soz-Kult, 13.12.2012 (mit Paul Predatsch).
- Greek-speaking immigrants in Early Medieval Rome (7th to 10th centuries). Cultural entanglement and social integration. – Doktoranden- und Postdoc-Sommerschule “The Dynamic Middle Ages, National Research University Higher School of Economics, Moskau, 2.–5.10.2012.
Vorträge (Auswahl)
- Bischöfliche Autorität – aber wie? Zeitliche Verkettung transaktionaler Praxis in der Mainzer Urkundensprache des 11. Jahrhunderts, Landesgeschichtliches Colloquium, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 01/2024
- Der Verzicht aufs Amt im frühen Mittelalter zwischen Institutionalisierung und Eigensinn, Universität Potsdam 01/2024
- Recht, Reform und Wachstum: Semantiken von Gabehandlungen in der ersten Vita Godehards von Hildesheim, Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte, LMU München 11/2023
- Poor, Meek, Mourning... but Successful: Archiepiscopal Strategies in Vulkuld's Life of Bardo of Mainz, International Medieval Congress, Leeds 07/2023
- ‚Ost und West‘: Zur Situiertheit eines (vermeintlich) geläufigen Gruppierungsbegriffs im Italien des 8. Jahrhunderts, Tagung Kulturkontakt zur Zeit der Völkerwanderung: Koexistenz, Verflechtung oder ‚Clash of Cultures‘?, Münster 09/2022
- Mit den Mitteln eines Erzbischofs. Funktionen des Erzählens vom Scheitern in Vulkulds Vita des Bardo von Mainz, Scheitern in der Vormoderne? Narrative Konzeptionalisierungen in Literatur, Hagiographie und Historiographie, Kiel 05/2022
- Episcopal Authority – But How? Semantics of Material Transactions in Charters from 11th-Century Mainz, Medieval Germany Workshop, DHI London 05/2022
- Wirtschaft, Religion und soziale Nähe. Zum Framing christlich-jüdischer Kontakte in der lateinischen Historiographie des 11. Jahrhunderts, Innen und außen – Grenzen der Zugehörigkeit in multireligiösen Gesellschaften der Vormoderne: 27. Jahrestagung des Brackweder Arbeitskreises, Heidelberg 11/2021
- Bischöfliche Autorität – aber wie? Zeitliche Verkettung transaktionaler Praxis in der Mainzer Urkundensprache des 11. Jahrhunderts, Colloquium Mittelalter und Frühe Neuzeit, Universität Bielefeld 10/2021
-
Vom ‚Haben‘ zum ‚Geben‘: Semantiken von proprietas und die Mobilisierbarkeit von Grundbesitz im Freising des 10./11. Jahrhunderts - La propriété foncière et immobilière. Modèles, pratiques, enjeux économiques, sociaux et écologiques / Formen des Grundeigentums. Konzepte und Praktiken in ökonomischer, sozialer und ökologischer Perspektive: Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte SGWSG, in Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft für ländliche Geschichte SGLG, Bern 09/2021
- "From Canonry to Monastery. Changing Observances and the Agency of the Foundation's Beneficiaries at 11th-Century Hasungen" - Interreligious Founding, Berlin 04/2021
- "Fooling the Bishop, Bribing the Clerics. Generosity, Avarice, and the Emotional Language of Gift in 11th century Eichstätt" - Generosity and Avarice in Medieval Europe, Nottingham 03/2021.
- "Hagiography in an immigrant society: The case of 7th-century Rome" - Workshop des Oxford-Berlin-Padua Research Network "Mobility in Historical Perspective", Padua, 10/2019
- "Three-apsed churches in Rome and Raetia: The cross-culturality (or not) of an architectural feature", Sektion "Rome in the Early Middle Ages" - International Medieval Congress, Leeds, 07/2019
- "Hagiographie und Recht. Narrativierung von Recht und Verrechtlichung des Narrativs in der Vita des Heiligen Gregorios von Agrigent" - Imaginationen des Rechts in der Vormoderne: 25. Jahrestagung des Brackweder Arbeitskreises, Bielefeld, 11/2018
- "Byzantine Rome in the Eyes of 9th-Century Romans" - International Medieval Congress, Leeds, 07/2018
- "Γραικοί, graecizantes, greci. Griechischsprachige Migranten und ihre Bezeichnung im frühmittelalterlichen Rom" - Colloquium Geschichte des Mittelalters 400-1500, Münster, 04/2018
- "Moving Byzantium from Rome? Comparing 8th and 9th Century anti-Iconoclast Migration", Sektion "Moving Byzantium: Religious and Political Crisis as Tickers for Mobility" - International Medieval Congress, Leeds, 07/2017.
- „Great Past, No Future? Critique of the Pope from a 9th-Century Greek Immigrant“, Vortrag im Rahmen des Workshops „Rome and its Critics in Late Antiquity and the Early Middle Ages“ – Institute for the Study of the Ancient World, New York University, 05/2017.
- "Loyale Lobbyisten. Die griechischen Mönche Roms zur Zeit des 'Ersten Ikonoklasmus'", Vortrag im Kolloquium 'Europäische Gesellschaften 400-1600', Goethe-Universität Frankfurt a. M., 06/2016.
- "Der primicerius Theodotus und die kulturelle Hybridität des Lateranklerus im 8. Jahrhundert", Vortrag am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Leipzig, 01/2016.
- Migration and hagiographic knowledge. Two examples from Early Medieval Rome, Sektion „Way of Life and/as Religious Knowledge. Premodern Constellations“ – XXI World Congress of the International Association for the History of Religions, Erfurt, 28.8.2015.
- „Reform or refounding? Endowing Roman diaconiae“, Sektion „Endowments, Renewal, and Reform, I: Internal Renewal“ – International Medieval Congress, Leeds 2015.
- „The Roman diaconiae – Charitable institutions and their founders in an immigrant society“, Sektion „Foundation and Migration“ – 50th International Congress on Medieval Studies, Kalamazoo, Michigan 2015.
- „Der primicerius Theodotus – ein Migrant als Kirchenstifter im frühmittelalterlichen Rom.” Sektion Migrantenschicksale im mittelalterlichen jahrtausend. Gewinner und Verlierer in Prozessen kulutrellen Wandels.” – 50. Deutscher Historikertag, Göttingen, 26.9.2014.
- „Rome in the 7th century Byzantine Empire: A migrants’ perspective.“ – Oxford University Byzantine Society, XVI International Graduate Conference, Oxford, 28.2.2014.
Lehrveranstaltungen
SS 2024 | Proseminar "Rücktritt! Amtsverzicht im frühen und hohen Mittelalter" | |
Proseminar "Rom nach Rom. Die Stadt am Ende der Antike und am Beginn des Mittelalters" | ||
WS 2023/24 | Bachelor-Seminar "Stadt, Land, Fluss. Konflikt und Innovation im Rhein-Main-Gebiet am Beginn des Hochmittelalters" | |
Übung "Geschichte wissenschaftlich schreiben" | ||
SS 2023 | Proseminar "Herrenhof und Kloster. Ländliche Gemeinschaften und ihre Wirtschaft im frühen Mittelalter" | |
Proseminar "Das Reich Ottos I. und seine europäischen Nachbarn" | ||
WS 2022/23
|
Übung "Archaische Gesellschaften? Ethnologische Theorien in der Mittelalterforschung" | |
WS 2021/22 |
Bachelor-Seminar "'Gesellschaft' und 'Öffentlichkeit' am Übergang zum Hochmittelalter" | |
|
Übung "Digitale Propädeutik"
|
|
SS 2021 |
Proseminar "Wirtschaft und Arbeit im frühen Mittelalter" | |
Übung "Geschichte wissenschaftlich schreiben""
|
||
WS 2020/21 |
Bachelor-Seminar "Zwischen Biographie und Hagiographie. Hochmittelalterliche Bischofsviten" | |
Proseminar "Otto der Große und Europa. Die Mitte des Kontinents im 10. Jahrhundert"
|
||
SS 2020 |
Bachelor-Seminar "Von wandernden Warlords zu christlichen Königen: Das langobardische Reich in Norditalien" | |
Proseminar "Rom und seine Nachbarn im 8. Jahrhundert"
|
||
WS 2019/20 |
Proseminar "Der Investiturstreit" | |
Einführungskurs "Abseits der Städte. Agrarische Gesellschaften in Mittelalter und Moderne" (Parallelseminar durch Fabian Thunemann)
|
||
SS 2019 |
Proseminar "Bischöfe im 10. Jahrhundert" | |
WS 2018/19 |
Einführungskurs "Wirtschaften mit Eigentum in vormodernen Gesellschaften" (Parallelseminar durch Moritz Hinsch) | |
SS 2018 |
Übung "Von Heiligen erzählen. Hagiographie von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit" | |
Epochenseminar (Proseminar) "Urbi et orbi. Die Päpste des Frühmittelalters als Bischöfe Roms und Patriarchen der Weltkirche"
|
||
WS 2017/18 | Epochenseminar (Proseminar) "Von der ‚Völkerwanderung‘ zum Frühmittelalter: Die Langobarden in Italien" | |
Einführungskurs "Aufbrechen und ankommen. Migration in der Geschichte" (Parallelseminar durch Daniel B. Stienen) |