Dr. Henrik Bispinck
- Name
- Dr. Henrik Bispinck
wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: henrik.bispinck (at) hu-berlin.de
Friedrichstraße 191–193, Raum 4023
Tel. (030)2093-70562
Fax (030)2093-70641
Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Arbeitsschwerpunkte:
Geschichte der DDR, Geschichte des geteilten Deutschlands, Schul- und Bildungsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Migrationsgeschichte, Zeitgeschichte Mecklenburgs
- seit April 2019
Abordnung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstuhl für Neueste und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin - seit Wintersemester 2013/2014
Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Neueste und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin - seit 2010
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung der Stasi-Unterlagen-Behörde bzw. der Abteilung Vermittlung und Forschung des Bundesarchivs - 2010
freiberufliche Tätigkeit für die Bundeszentrale für politische Bildung - 2008 bis 2010
wissenschaftlicher Referent bei Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. - 2008
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig - 2005 bis 2010
Referent für Führungen in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde - 2003 bis 2005
Mitarbeit bei Konzeption und Aufbau der Dauerausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“ in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde - 2000 bis 2007
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte, Abteilung Berlin - 1992 bis 2000
Studium der Geschichte und Germanistik in Münster, Edinburgh und an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Friedliche Revolution und Wiedervereinigung? Frag doch einfach! : Klare Antworten aus erster Hand, Konstanz 2022 (in Vorbereitung)
- Bildungsbürger in Demokratie und Diktatur. Lehrer an höheren Schulen in Mecklenburg 1918–1961, München 2011 (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte).
- Die DDR im Blick der Stasi 1956. Die geheimen Berichte an die SED-Führung, Göttingen 2016.
- Die DDR im Blick der Stasi 1977. Die geheimen Berichte an die SED-Führung, Göttingen 2012.
- »Republikflucht«. Flucht und Abwanderung aus der SBZ/DDR 1945/49 bis 1961, München 2006 (hg. mit Damian van Melis).
- Dem Volk auf der Spur ... Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus, Deutschland – Osteuropa – China, Göttingen 2018 (hg. mit Daniela Münkel).
- Flüchtlingslager im Nachkriegsdeutschland. Migration, Politik, Erinnerung, Berlin 2014 (hg. mit Katharina Hochmuth).
- Aufstände im Ostblock. Zur Krisengeschichte des realen Sozialismus, Berlin 2004 (hg. mit Jürgen Danyel, Hans-Hermann Hertle und Hermann Wentker).
- Nationalsozialismus in Mecklenburg und Vorpommern, Schwerin 2001 (hg. mit Damian van Melis und Andreas Wagner).
- Macht Weimar Schule? Schulreform und Reformpädagogik im geteilten Deutschland nach 1945, in: Hanno Hochmuth/Tilmann Siebeneichner/Martin Sabrow (Hg.): Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik, Göttingen 2020, S. 146–165.
- Die Berichterstattung des MfS zur Bevölkerungsstimmung in der DDR im Jahr 1956. Quellenkritik und Analyse, in: Henrik Bispinck/Daniela Münkel (Hg.): Dem Volk auf der Spur. Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus. Deutschland, Osteuropa, China, Göttingen 2018, S. 43–65.
- Die Berichterstattung des MfS zur Bevölkerungsstimmung in der DDR im Jahr 1956. Quellenkritik und Analyse, in: Henrik Bispinck/Daniela Münkel (Hg.): Dem Volk auf der Spur. Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus. Deutschland, Osteuropa, China, Göttingen 2018, S. 43–65.
- Von Volksmusikern, Hundezüchtern und ranziger Margarine. Aus den Berichten der Abteilung Information des Jahres 1956, in: Helge Heidemeyer (Hg.): »Akten-Einsichten«. Beiträge zum historischen Ort der Staatssicherheit, Berlin 2016, S. 24–37.
- »Was ist denn nun überhaupt mit Stalin los?« Der XX. Parteitag der KPdSU und die Stimmung der Bevölkerung in der DDR, in: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung 2016, S. 253–266.
- Zwischen Anwerbung und Abschreckung. West-Ost-Migranten und Aufnahmeheime in der Propaganda der DDR in den 1950er und 1960er Jahren, in: Henrik Bispinck/Katharina Hochmuth (Hg.): Flüchtlingslager im Nachkriegsdeutschland. Migration, Politik, Erinnerung, Berlin 2014, S. 115–140.
- Die Evangelische Kirche und die Ausreiseproblematik im KSZE-Prozess. Eine Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs vom April 1977 im Blick des Ministeriums für Staatssicherheit, in: Zeitgeschichte regional 16 (2012) 2, S. 61–65.
- Kulturelite im Blick der Stasi. Die Nachwehen der Biermann-Ausbürgerung im Spiegel der ZAIG-Berichte, in: Deutschland Archiv 45 (2012) 2, S. 616–625.
- Protest, Opposition und Widerstand an den Oberschulen in der SBZ und in der frühen DDR, in: Horch und Guck 20 (2011) 2, S. 63–68.
- »Sie werden meinen Schritt mit Leidenschaft vor Kollegium und Klasse verurteilen.« Zur Republikflucht von Oberschullehrern in Mecklenburg, in: Zeitgeschichte regional 14 (2010) 1, S. 32–38.
- Dissens, Widerstand und Repression. Die Schweriner Goethe-Oberschule im Spiegel von IM-Berichten der fünfziger Jahre, in: Jens Gieseke (Hg.): Staatssicherheit und Gesellschaft. Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR, Göttingen 2007, S. 275–294.
- Die Zukunft der DDR-Geschichte. Potentiale und Probleme zeithistorischer Forschung, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 53 (2005) 4, S. 547–570 (mit Dierk Hoffmann, Michael Schwartz, Peter Skyba, Matthias Uhl, Hermann Wentker).
Wiederabdruck in: Frank Möller/Ulrich Mählert (Hg.): Abgrenzung und Verflechtung. Das geteilte Deutschland in der zeithistorischen Debatte, Berlin 2008, S. 171–201.
- Motive für Flucht und Ausreise aus der DDR, in: Bettina Effner/Helge Heidemeyer (Hg.): Flucht im geteilten Deutschland, Berlin 2005, S. 49–65.
- Flucht- und Ausreisebewegung als Krisenphänomene: 1953 und 1989 im Vergleich, in: Henrik Bispinck/Jürgen Danyel/Hans-Hermann Hertle/Hermann Wentker (Hg.): Aufstände im Ostblock. Zur Krisengeschichte des realen Sozialismus, Berlin 2004, S. 145–161.
- DDR-Forschung in der Krise? Defizite und Zukunftschancen, in: Deutschland Archiv 36 (2003), S. 1021–1026 (mit Dierk Hoffmann, Michael Schwartz, Peter Skyba, Matthias Uhl und Hermann Wentker)
Wiederabdruck in: Frank Möller/Ulrich Mählert (Hg.): Abgrenzung und Verflechtung. Das geteilte Deutschland in der zeithistorischen Debatte, Berlin 2008, S. 153–161.
- »Republikflucht«: Flucht und Ausreise als Problem für die DDR-Führung, in: Dierk Hoffmann/Michael Schwartz/Hermann Wentker (Hg.): Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre, München 2003, S. 285–309.
- Im Zeichen der Entspannungspolitik. Der erste „Tatort“ und die DDR, in: Visual History. Online-Nachschlagewerk für die historische Bildforschung, 22.3.2021, (mit Anna Kokenge und Chris Vogelsänger)
- Innerdeutsche Beziehungen. Der Tatort "Taxi nach Leipzig". Podcast, November 2020, unter tatort-deutsche-teilung.de (mit Anna Kokenge und Chris Vogelsänger)
- DDR, in: Laura Busse u.a. (Hg.): Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, 2. erw. und aktualisierte Aufl., Berlin 2018 (= Historisches Forum, 23), S. C.7-1–C.7-34.
- »In Mönchengladbach war ich noch nicht schwul«. Über Jochen Hicks neuen Dokumentarfilm »Mein wunderbares West-Berlin«, in: Zeitgeschichte-online, Juli 2017.
- Zeitzeugenschaft zwischen politischer Unbedarftheit und Instrumentalisierung. Die Geschichte des Mario Röllig im Kino, in: Zeitgeschichte-online, November 2016.
- SDP-Gründung, in: Erinnerungsorte der Sozialdemokratie, hg. v. Archiv der Sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2012.
- 60 Kurztexte für die DVD-Edition der RBB-Sendereihe »60 mal Deutschland – die Jahresschau 1949–2008«, hg. v. d. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2010 (2. Auflage 2014).
-
Muss man, um dieses Land zu verlassen, erst gegen unsere Gesetze verstoßen?“ – der Traum vom Fliegen und seine Grenzen, in: Konstanze Soch (Hg.): Stasi in Brandenburg. Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam, Berlin 2020, S. 92-97.
-
„Entrahmte Stalinbilder“ – Folgen der Entstalinisierung in Mecklenburg-Vorpommern, in: Elise Catrain (Hg.): Stasi in Mecklenburg-Vorpommern. Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin, Berlin 2019, S. 18–22.
-
Ein „A“ im Wohnzimmer – Corpus Delicti für die Stasi, in: Elise Catrain (Hg.): Stasi in Mecklenburg-Vorpommern. Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin, Berlin 2019, S. 126–131.
- 1956. »Genosse Walter Ulbricht soll nicht mit Steinen werfen, wenn er selbst im Glashaus sitzt« – Folgen der Entstalinisierung, in: Peter Boeger/Elise Catrain (Hg.): Stasi in Thüringen. Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Erfurt, Gera und Suhl, Berlin 2018, S. 15–18.
- »Auch Walter Ulbricht wird in Kürze stolpern« – Reaktionen auf den XX. Parteitag der KPdSU in Sachsen, in: Peter Boeger/Elise Catrain (Hg.): Stasi in Sachsen. Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig, Berlin 2017, S. 17–21.
- Die Friedensgesandten, in: Klaus Bußmann/Heinz Schilling (Hg.): 1648 – Krieg und Frieden in Europa. Katalog zur Europaratsausstellung im Westfälischen Landesmuseum, Münster 1998, S. 392 f. (mit Gerd Steinwascher).
- Hart, Heinrich und Julius, in: Günter Lassalle (Hg.): 1200 Jahre Paulinum in Münster 797–1997, Münster 1997, S. 362 f.
- zahlreiche Buch-, Film- und Ausstellungsrezensionen sowie Tagungsberichte u. a. für sehepunkte, H-Soz-Kult, Historische Zeitschrift, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Zeitgeschichte regional, Vierteljahrshefte für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Journal der Jugendkulturen, Deutschland Archiv, WerkstattGeschichte, Zeitschrift für Germanistik, zeitgeschichte-online, Querelles-Net.
- Łukasz Kamiński: Bevölkerungsstimmungen in den Unterlagen des polnischen Sicherheitsdienstes (Służba Bezpieczeństwa – SB), in: Henrik Bispinck/Daniela Münkel (Hg.): Dem Volk auf der Spur. Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus. Deutschland, Osteuropa, China, Göttingen 2018, S. 179–186 (Englisch – Deutsch).
- Hans van Beem: Das Tagebuch von Johannes »Han« van Beem. Auf der Suche nach den Spuren meines Großvaters, in: Zeitgeschichte regional 19 (2015) 2, S. 61–68 (Niederländisch – Deutsch).
- zahlreiche Katalogtexte in: Klaus Bußmann/Heinz Schilling (Hg.): 1648 – War and peace in Europe [26. European Council Exhibition »1648 – War and peace in Europe« presented from 24 October 1998 to 17 January 1999 at the Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster, the Kulturgeschichtliches Museum and the Kunsthalle Dominikanerkirche in Osnabrück], Münster 1998 (Deutsch – Englisch).
- Sommersemester 2022
Katastrophen in der Geschichte: Wahrnehmungen – Bewältigungsstrategien – Deutungen. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bachelorseminar (mit Ann-Kathrin Reichardt) - Sommersemester 2022
Quellen zur Geschichte der Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Lektüreübung mit Exkursion - Wintersemester 2021/22
Herrschaft und Gesellschaft im Staatssozialismus. Zur Geschichte der DDR, Proseminar (mit Tobias Wunschik) - Sommersemester 2021
Was denkt das Volk? Geheimpolizeiliche Stimmungsberichterstattung im 19. und 20. Jahrhhundert, Bachelorseminar - Wintersemester 2020/21
Die Geschichte der DDR. Politik und Gesellschaft, Bachelorseminar (mit Tobias Wunschik) - Wintersemester 2019/20
Filmische Repräsentationen der deutschen Teilungsgeschichte im »Tatort«, Übung (zusammen mit Anna Kokenge und Chris Vogelsänger) - Sommersemester 2019
Zum Verhältnis von Zeitgeschichte und Literatur - eine Lektüreübung, Übung - Wintersemester 2018/19
Korruption im 20. Jahrhundert. Zeithistorische Annäherungen an ein ambivalentes Phänomen, Seminar - Sommersemester 2017
Das Erbe des Überwachungsstaates. Eine Übung zur kritischen Interpretation von Quellen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, Übung (zusammen mit Elke Stadelmann-Wenz) - Sommersemester 2016
Rezensionen in der Zeitgeschichte. Suchen – Lesen – Schreiben, Übung - Wintersemester 2014/15
Die Verfolgung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland. Eine Übung zur kritischen Quellenlektüre, Übung - Sommersemester 2014
Folgen einer Ausbürgerung: Der Fall Biermann und der Exodus der Künstler aus der DDR. Eine Übung zur kritischen Quellenlektüre, Übung - Wintersemester 2013/14
Überwachung, Kontrolle und Herrschaftssicherung: Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR, Übung - Sommersemester 2002
»Republikflucht«. Flucht und Ausreise als Problem für die DDR-Führug. Eine Quellenübung, Übung
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
- Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde
- Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.
- Förderverein Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (seit 2006 im Vorstand)
- Redaktion »Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern«