Vergangene Termine
- 2024-05-08T16:15:00+02:00
- 2024-05-08T17:45:00+02:00
- via Zoom (Link auf Anfrage)
[DigitalHistoryOFK] Julia Pabst (HU Berlin): Maschinelles Lernen in der Epigraphik. Abhängigkeiten zwischen Zeit, Raum und Genealogie auf Grabmälern (Masterarbeit)
Zeit: 16:15
via Zoom (Link auf Anfrage)
Offenes Forschungskolloquium Digital History
- 2024-05-02T18:15:00+02:00
- 2024-05-02T19:45:00+02:00
- Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstraße 20, Raum A 336
Andreea Badea (Frankfurt am Main), „Pro servanda unitate ecclesiae“. Heiligengeschichte zwischen Häresievorwurf und medialem Skandal im 17. Jahrhundert (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstraße 20, Raum A 336
Kooperationspartner: Forschungskolloquium zur frühneuzeitlichen Kultur- und Religionsgeschichte, Freie Universität Berlin
- 2024-05-02T18:15:00+02:00
- 2024-05-02T19:45:00+02:00
- Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstraße 20, Raum A 336
Andreea Badea (Frankfurt am Main), „Pro servanda unitate ecclesiae“. Heiligengeschichte zwischen Häresievorwurf und medialem Skandal im 17. Jahrhundert (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstraße 20, Raum A 336
Kooperationspartner: Forschungskolloquium zur frühneuzeitlichen Kultur- und Religionsgeschichte, Freie Universität Berlin
- 2024-04-30T18:15:00+02:00
- 2024-04-30T23:59:59+02:00
- Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Mittelalter 2.0? - Antrittsvorlesung Prof. Dr. Dorothea Weltecke
Zeit: 18:15
Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
- 2024-04-29T18:15:00+02:00
- 2024-04-29T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Tim Weitzel (Regensburg), Das Beten der Anderen oder Annäherungsversuche an eine Globalgeschichte des Betens (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Kooperationspartner: Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
- 2024-04-29T18:15:00+02:00
- 2024-04-29T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Tim Weitzel (Regensburg), Das Beten der Anderen oder Annäherungsversuche an eine Globalgeschichte des Betens (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Kooperationspartner: Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
- 2024-04-26T17:15:00+02:00
- 2024-04-26T18:45:00+02:00
- https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61833064574?pwd=TjNoUGZvQnNKVzdhUG00WitNMH
Online-Diskussion der Reihe Geschichtliche Grundfragen: Beschreiben, Erzählen, Argumentieren, Analysieren
Zeit: 17:15
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61833064574?pwd=TjNoUGZvQnNKVzdhUG00WitNMH
- 2024-04-26T17:15:00+02:00
- 2024-04-26T18:45:00+02:00
- https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61833064574?pwd=TjNoUGZvQnNKVzdhUG00WitNMH
Online-Diskussion der Reihe Geschichtliche Grundfragen: Beschreiben, Erzählen, Argumentieren, Analysieren
Zeit: 17:15
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61833064574?pwd=TjNoUGZvQnNKVzdhUG00WitNMH
- 2024-04-24T18:15:00+02:00
- 2024-04-24T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2024-04-24T18:15:00+02:00
- 2024-04-24T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Philipp Pilhofer (Rostock), Die Universität Helmstedt und ihr einziger griechischer Student: Studieren an einer „Reformuniversität“ um 1600 (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
None